Mentaltrainer mit Diplomabschluss: ein Beruf mit Zukunft

Wer seine Ziele erreichen möchte, muss seinen Geist unter Kontrolle haben und ihn bewusst in die Richtung des jeweiligen ambitionierten Unterfangens steuern. So könnte eine besonders brain-4381325_640simplifizierte Beschreibung des Mentaltrainings lauten. In einer schnelllebigen Gesellschaft, die ständige Weiterbildung fordert, um konkurrenzfähig zu bleiben, gestaltet sich dies als eine Kunst für sich. Dass es sich hier um eine Berufssparte handelt, bei der ein nicht enden wollender Bedarf an Trainern besteht, ist vor diesem Hintergrund sicherlich wenig verwunderlich. Die Überlegung eines Studiums zum Mentaltrainer mit Diplomabschluss erweist sich folglich als sinnvoll. Wie Sie sich dieses in der Schweiz genau vorstellen dürfen, erfahren Sie neben anderen, in diesem Kontext wichtigen Aspekten in den folgenden Abschnitten.

Im Schlaglicht: Argumente, die für eine Ausbildung zum Mentaltrainer mit Diplomabschluss sprechen

Sie suchen nach einer beruflichen Veränderung? Möchten Sie zudem in regelmässigen Abständen die Früchte Ihrer Arbeit ernten dürfen, indem Sie Zeuge bahnbrechender Erfolge Ihrer Klientel werden?

Beantworten Sie diese Fragen mit „Ja“, dann kann ein Studium zum Mentaltrainer für Sie genau das Richtige sein. Vielleicht werden Sie es anfangs nicht mit berühmten Sportlern zu tun haben, die ein Motivationstief zu überwinden suchen oder einfach nur ihre bereits ausgezeichneten Leistungen durch bewusstes Mentaltraining noch um ein Vielfaches steigern möchten.

Jedoch werden Sie in diesem Beruf zweifellos häufiger und rascher die Ergebnisse Ihres Coachings sehen können, als dies in anderen Bereichen der Fall ist. Abgesehen von diesem sinnstiftenden Element kommt natürlich auch der bereits angesprochene Aspekt zum Tragen. Kurz: Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage in dieser Branche ist Ihnen ein nicht versiegender Strom an neuen Klientinnen und Klienten sicher.

Doch wie sieht es in der Schweiz mit diesbezüglichen Bildungsoptionen aus?

Beispiele für berufsbegleitende Bildungsmodelle

Vorab ist hier darauf hinzuweisen, dass es unterschiedliche Ausbildungen zum Mentraltrainer mit Diplomabschluss gibt. Oftmals handelt es sich dabei um zwei Stufen. Während in der Mentaltrainerausbildung 1 Grundlagen vermittelt werden, geht es in der zweiten Stufe mehr in die Tiefe.

Bei der fundamentalen Ausbildung beispielsweise lernen Sie Strategien, wie Sie eine anspruchsvolle Klientel bei der Umsetzung ihrer Ziele unterstützen können. Einige der wichtigsten Stichwörter und Prozesse sind hier: Zielsetzung, Visionierung, Motivationsfindung sowie allgemeine Elemente des positiven Denkens.

Darüber hinaus wird Ihre Sensibilität für die im Einzelfall erforderlichen Schritte zur effektiven Realisierung von Wünschen und Zielen geschult.

Der Zeitaufwand liegt bei rund 140 Stunden, die teilweise bei dem jeweiligen Bildungsträger oder aber im Selbststudium geleistet werden. Bei dieser Variante handelt es sich um eine der beliebtesten Ausbildungen zum Mentaltrainer 615-544-1301 , da sie berufsbegleitend innerhalb von etwa einem Jahr absolviert werden kann und die Teilnehmenden mit dem anerkannten Diplomabschluss bestens für den Berufsalltag gerüstet sind.

Das breite Spektrum an Einsatzfeldern für Mentaltrainer mit Diplomabschluss

Grundsätzlich steht es Ihnen frei, ob Sie nach Beendigung des Studiums den Weg in die Selbstständigkeit wagen oder aber für eine Gesundheitseinrichtung arbeiten. Natürlich können Sie es auch langsam angehen lassen und Ihren aktuellen Job als zweites Standbein behalten, während Sie parallel damit beginnen, einen eigenen Kundenkreis aufzubauen.

Um detaillierte Auskünfte zu den jeweils aktuellen Kursinhalten, Teilnahmebedingungen etc. zu erhalten, empfiehlt es sich, sich direkt mit den für Sie interessanten Bildungseinrichtungen in Verbindung zu setzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert